TARMED ist die offizielle Tarifstruktur, die zur Abrechnung von ambulanten ärztlichen Leistungen in der Schweiz verwendet wird. Es ist ein komplexes System, das jeder medizinischen Handlung (einer Konsultation, einer Naht, einem Röntgenbild usw.) eine bestimmte Anzahl von "Taxpunkten" zuweist.
Der Endpreis einer Leistung wird dann berechnet, indem die Anzahl der Taxpunkte mit dem kantonalen Taxpunktwert multipliziert wird. Dieser Wert kann von Kanton zu Kanton variieren, was erklärt, warum die Kosten für dieselbe Behandlung in Genf anders sein können als in Zürich.
Beispiele für TARMED-Tarifpunkte
Hier ist eine vereinfachte Tabelle, um zu veranschaulichen, wie das System funktioniert. Diese Punkte stellen die Komplexität und Dauer einer Handlung dar.
Leistung | Taxpunkte (ungefähr) |
---|---|
Grundkonsultation, erste 5 Minuten | 13.29 |
Jede weitere 5 Minuten Konsultation | 11.17 |
Telefonische Beratung durch den Arzt, pro 5 Min. | 8.94 |
Blutentnahme | 5.59 |
Einfache Wundnaht | 33.50 |
Röntgenaufnahme des Thorax | 27.93 |
EKG (Elektrokardiogramm) | 22.34 |
Hinweis: Die oben genannten Punkte sind indikativ. Der Endpreis hängt vom kantonalen Taxpunktwert und den spezifischen Umständen der Konsultation ab.